Aktuelles
ept Produkte
flexilink jumper | flexilink b-t-b | |
---|---|---|
Typ: | horizontaler Leiterplattenverbinder | paralleler Leiterplattenverbinder |
Anzahl Kontaktbrücken: | 2 - 15 | |
Anzahl Kontakte: | 2 - 90 | |
Raster: | 2 mm oder individuell bestückt | 2,54 mm oder individuell bestückt |
Leiterplattenabstand | 5 bis 25 mm | |
Betriebsstrom: | 11 Ampere pro Pin bei 20°C (5 Brücken) | 11 Ampere pro Pin bei 20°C |
Einpresszone: | Tcom press | Tcom press |
Verpackung: | Schüttgut | Schüttgut |
Perfekt für eine robuste Verbindung für Anwendungen mit hohen Schaltströmen ist unser rugged connector flexilink in Einpresstechnik.Jan Lehmann, Produktmanager ept GmbH
Der flexilink kommt in zwei Varianten:
flexilinkjumper für horizontale Leiterplattenverbindungen.
Er überzeugt durch sein platzsparendes Design bei gleichzeitiger hoher Stromtragfähigkeit. Der Leiterplattenabstand von 1 Millimeter und ein Platzbedarf von nur 3.8 Millimeter auf der Leiterplatte ermöglichen eine maximale Platzausnutzung und vielfältige Verwendung des Verbinders, zum Beispiel für die Verkettung von LED-Leiterplatten. Die Höhe des Leiterplattenverbinders beträgt nur 2 Millimeter.
flexlinkb-t-b für parallele Leiterplattenverbindungen.
Der flexilinkb-t-b Steckverbinder im 2,54 mm Raster garantiert Ihnen eine hochwertige Leiterplattenverbindung in Einpresstechnik. Der zweiseitige Verbinder ist DIE Lösung für hohe Schaltströme, da kein Kontaktübergang die Stromtragfähigkeit beschränkt.
Der klare Vorteil: Mit nur einem Bauteil wird sowohl eine mechanische wie elektrische Verbindung hergestellt. Abstandshalter sind überflüssig – Sie sparen deswegen nicht nur Platz auf der Leiterplatte, sondern auch Kosten.
Der flexilinkb-t-b passt sich Ihren Wünschen an: Sie können den flexilinkb-t-b für Leiterplattenabstände von 5 bis 25 Millimeter wählen sowie verschiedene Reihen und Polzahlen miteinander kombinieren
Bauhöhe | ![]() | Reihen | Polzahl |
![]() | 5 mm | 1, 2, 3 | 2 - 30 32 - 90 |
![]() | 10 mm | 1, 2, 3 | 2 - 60 62 - 90 |
![]() | 15 mm | 1, 2, 3 | 2 - 90 |
![]() | 20 mm | 1, 2, 3 | 2 - 90 |
![]() | 25 mm | 1, 2, 3 | 2 - 90 |
individuell | 5 - 25 mm | 1, 2, 3 | 2 - 90 |
Anforderung | Vorteil flexilink | |
Ruggedized | Schock und Vibration, Temperaturbeständigkeit, Schadgas |
|
Modularität | Aufbringen von Modulen auf Basis-Leiterplatte am Ende des Bestückungsprozesses |
|
Platzersparnis | Eingeschränkter Bauraum |
|
Kostenersparnis | Optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis einer Baugruppe |
|
Stromtragfähigkeit | Hohe Stromtragfähigkeit |
|
Übergangs-widerstand | Geringster Übergangs- widerstand |
|
Fertigungsprozess | Vermeidung von selektivem Löten |
|
Miniaturisierung | Verbinden von kleinsten Leiterplatten, z. B. in der Sensortechnik |
|
Vergießen | Kein Einfluss der Verguss- masse auf die Verbindung |
|
Abstandshalter | Einsparung von Abstands- haltern |
|
![]() | Anwendungen:
|
Anschlusstechniken | Leiterplattenverbindungen | Anwendungen |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Der Leiterplattenverbinder wird auf die gewünschte Position platziert. Das Hilfswerkzeug garantiert dabei die richtige Anordnung auf den Leiterplatten. | Durch Betätigen des Hebels wird der Verbinder mit wenig Kraftaufwand eingepresst. Die Einpresszone des Kontakts nimmt dabei die Kraft durch Deformierung auf. | Die Verbindung ist gasdicht und mechanisch stabil. Es ist keine zusätzliche Verlötung der Bauteile nötig. |
Anschlusstechniken | ![]() |
Leiterplattenverbindungen | ![]() |
Anwendungen | ![]() ![]() |
Anschlusstechniken | ![]() |
Leiterplattenverbindungen | ![]() |
Anwendungen | ![]() ![]() |
Ja, der flexilink lässt sich hervorragend in Dickkupfer-Leiterplatten einpressen.
Die Mindestabnahmemengen sind bedingt durch den hohen Beratungsaufwand, die komplexe Maschinentechnologie und den hohen Einrichtungsaufwand der Presse.
Wir respektieren den Wunsch unserer Kunden nach Diskretion und nennen daher im Folgenden keine Quellen.
Wir garantieren jedoch uneingeschränkt die Echtheit dieser Aussagen.
Mit Hilfe des flexilinks von ept konnten wir unsere Platzprobleme lösen und unsere Neuentwicklung Termingerecht auf den Markt bringen.
Aufgrund der gasdichten Einpresszone von ept konnten wir den flexilink einsetzten, um auch bei vergossenen Baugruppen sicher zu gehen keine Kontaktunterbrechungen zu haben.
Mit dem Flexilink können wir exakt die Leiterplattenabstände umsetzen, die wir benötigen.
Wir haben bei unseren Tests unter Extrembelastungen mit Schock und Vibration beste Ergebnisse mit de flexilink erzielt: Es gab keinerlei Kontaktunterbrechung an den Verbindungsstellen zwischen Flexilink-Pins und Leiterplatten-Durchkontaktierung!
Mit dem Flexilink brauchen wir nur ein statt zwei Bauteile, um Leiterplatten zuverlässig miteinander zu verbinden.
Finden Sie den passenden Steckverbinder für Ihre Anforderungen
Anfassen erlaubt - jetzt hier gratis anfordern!
Jetzt zum EPT Newsletter anmelden und gratis Whitepaper "Robustheit bei Steckverbindern" erhalten!
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.