Einpresstechnik bei Steckverbindern

Einpresstechnik: Die Funktionsweise

ept einpresstechnik
Einpresstechnik
Bei der Einpresstechnik wird durch Einpressen eines Steckverbinderstiftes (Pin) in ein durchkontaktiertes Leiterplattenloch eine elektrische Verbindung zwischen Steckverbinder und Leiterplatte erzeugt.

Die Einpresstechnik beruht dabei auf einem einfachen Prinzip:
Die Einpresszone eines Kontaktstiftes weist im Querschnitt eine größere Diagonale als das metallisierte Leiterplattenloch auf. Die beim Einpressen entstehende Verformung wird durch die flexible Zone am Kontaktstift abgeschwächt. Die Leiterplattenhülse wird deswegen nur in sehr geringem Maße verformt. Beim Einpressen entsteht zwischen Kontaktstift und metallisiertem Leiterplattenloch eine Kaltverschweissung: eine gasdichte, korrosionssichere, niederohmige und elektrisch gut leitende mechanische Verbindung. Sie bleibt auch bei sehr hohen mechanischen und thermischen Belastungen, wie Vibration, Biegung und starken Temperaturwechseln, kontaktsicher und stabil.

Wir empfehlen beim Einpressvorgang eine prozessbegleitende Überwachung: Kraft-Weg- und Kamera-Überwachungen lassen eine Beurteilung der Verbindungsstelle zu.

Neben der bewährten Einpresstechnik mit unserer Einpresszone Tcom press®, bietet ept auch viele weitere Möglichkeiten der Anschlusstechnik. Ob gelötete Durchkontaktierung, THR oder SMT – wir haben für jede Anwendung die passende Lösung.

Einpresstechnik: Das ist zu beachten

LP mit Leiterbahnen Verarb FREI
Leiterbahnen Einpresstechnik
Bei Einhaltung der Spezifikation lässt sich die Einpresstechnik einfach handhaben. Dabei spielen vier Parameter die tragende Rolle:
der Bohrdurchmesser und der Durchmesser des metallisierten Einpresslochs, die Dicke der Kupferhülse im Einpressloch sowie die Leiterplatten-Oberfläche.

Sollen auf einer Leiterplatte sowohl SMD-Bauteile als auch Einpress-Steckverbinder untergebracht werden, muss eine bestimmte Reihenfolge beachtet werden:
Es sind zuerst die Bauelemente mit Lötanschlüssen zu montieren. Sind alle Bauelemente mit einem geeigneten Verfahren auf die Leiterplatte gelötet worden, kann die Montierung der Einpress-Verbindungen erfolgen. Diese Reihenfolge ist wichtig: Eine Umkehrung der Prozessfolge würde eine hohe thermische Belastung der Einpressverbindungen bedeuten. Dies würde zu einer nachträglichen (unkontrollierten) Verlötung der Einpresszone führen, wodurch eine intakte gasdichte Zone nicht mehr garantiert wäre.

Zudem müssen der richtige Abstand zum Leiterplattenrand und zu empfindlichen Elektronikkomponenten (z.B. Keramikbauteilen) sowie die Anbindungen der Leiterbahnen beachtet werden. Durch Einhalten des Mindestabstands wird verhindert, dass das Leiterplattenmaterial oder elektronische Bauteile aufgrund der Kraftwirkung der Einpresszone beschädigt werden und die Layer der Leiterplatte zerstört werden.

Einpresstechnik: Vorteile

  • Robusteste und zuverlässigste Verbindungstechnologie
  • Dauerhafte Haltbarkeit
  • Gasdichte Verbindung
  • Hohe Haltekräfte
  • Keine Lötfehler, Flussmittelreste oder Ähnliches
  • Kein zusätzliches Reinigen notwendig
  • Recycling durch einfaches Auspressen möglich
  • Effizienter und kostengünstiger Bestückprozess

Einpresstechnik: Angebot von ept für die Automobilindustrie

Wir fertigen etliche Milliarden Kontakte pro Jahr für unterschiedliche Bereiche und Anwendungen der Automobilindustrie. Dabei bestehen unsere Einpresszonen aus Banddicken von 0,2 bis 1,2 mm für Lochdurchmesser 0,56 bis 2,0 mm oder ganz nach Ihren Wünschen.

Kostenloses Whitepaper zu den Grundlagen der Einpresstechnik

Icon Whitepaper
Sie suchen nach detailliertem Fachwissen rund um Einpresstechnik?
Für ausführliche Details zu den Grundlagen der Einpresstechnik senden wir Ihnen gerne unser kostenloses Whitepaper zu:



Whitepaper anfordern »

Einpresstechnik: Anwendung

Aufgrund der extrem robusten Eigenschaften werden die Einpress-Steckverbinder für Hochsicherheits-Anwendungen eingesetzt, oder wo eine hohe mechanische Robustheit gefordert wird.

Darauf können Sie sich bei ept verlassen

Wir sind ept und dafür stehen wir

    Ihre Nachricht wurde versandt.

    Vielen Dank für Ihr Interesse - wir werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

    Kontaktformular

    Felder mit * sind Pflichtfelder.

    Persönliche Daten

    Rückruf

    Ihre Nachricht

    Ich interessiere mich für

    Datenschutz

    Vielen Dank!

    Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um mit Ihnen Ihre Anforderungen zu besprechen. Wir werden Ihnen den detaillierten Bericht zu den HighSpeed Eigenschaften sowie S-Parameter zur Simulation Ihres eigenen Designs erstellen und zusenden.

    HighSpeed Eigenschaften + S-Parameter zur Simulation Ihres eigenen Designs anfordern

    Felder mit * sind Pflichtfelder.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    Wir werden Ihre Anforderungen prüfen und uns möglichst zeitnah bei Ihnen melden.

    Steckverbinder-Individualisierung anfragen

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

    Ansprechpartner

    Ihre Anforderung

    Falsches Dateiformat! Bitte wählen Sie eine PDF- oder JPG-Datei.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    Wir werden Ihre Anforderungen prüfen und uns möglichst zeitnah bei Ihnen melden.

    Ihre Anforderung an die benötigte Steckverbindung

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

    Ansprechpartner

    Ihre Anforderung

    Falsches Dateiformat! Bitte wählen Sie eine PDF- oder JPG-Datei.