4727 Euro für gute Zwecke
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma ept spenden Tombola-Erlös
4727 Euro brachte eine von Azubis und Mitarbeitern der Firma ept organisierte Weihnachtstombola ein. 2.000 Euro davon gingen als Spende an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu. Weitere 2.000 Euro erhielt die Bergwacht Steingaden-Peiting. Eine Sachspende in Form einer Dekupiersäge im Wert von 727 Euro erhielt die Mittelschule Steingaden.
Jedes Jahr findet in den deutschen ept-Werken eine Tombola statt. Die Tombola liegt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr am Herzen, da mit ihrem Erlös soziale Projekte in der Umgebung unterstütz werden.
Am Werk Peiting wurde die Tombola von den Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahres organisiert. In Buching wurde die Tombola durch den dort ansässigen Betriebsrat veranstaltet.
Über 1850 Lose wurden gebastelt und Mitte Dezember an den Werken in Peiting und Buching verkauft. Die Preise stellten langjährige Lieferanten und Geschäftspartner des Unternehmens. Die ept-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durften sich über tolle Gewinne freuen, wie Rafting- und Thermen-Gutscheine, Gewürzsets und Bücher, genauso wie über viele schöne Kleinigkeiten von Wein bis Lebkuchen.
Die Spendenübergabe an das Kinderhospiz St. Nikolaus fand am 17. Januar 2019 statt. Brigitte Waltl-Jensen vom Kinderhospiz Allgäu e.V. nahm den symbolischen Scheck entgegen und gab Einblicke in Struktur und Arbeit der Einrichtung. Das Kinderhospiz betreut seit März 2007 Familien mit Kindern, welche an einer unheilbar
lebensverkürzenden Krankheit leiden.
Jedes Jahr findet in den deutschen ept-Werken eine Tombola statt. Die Tombola liegt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr am Herzen, da mit ihrem Erlös soziale Projekte in der Umgebung unterstütz werden.
Am Werk Peiting wurde die Tombola von den Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahres organisiert. In Buching wurde die Tombola durch den dort ansässigen Betriebsrat veranstaltet.
Über 1850 Lose wurden gebastelt und Mitte Dezember an den Werken in Peiting und Buching verkauft. Die Preise stellten langjährige Lieferanten und Geschäftspartner des Unternehmens. Die ept-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durften sich über tolle Gewinne freuen, wie Rafting- und Thermen-Gutscheine, Gewürzsets und Bücher, genauso wie über viele schöne Kleinigkeiten von Wein bis Lebkuchen.
Die Spendenübergabe an das Kinderhospiz St. Nikolaus fand am 17. Januar 2019 statt. Brigitte Waltl-Jensen vom Kinderhospiz Allgäu e.V. nahm den symbolischen Scheck entgegen und gab Einblicke in Struktur und Arbeit der Einrichtung. Das Kinderhospiz betreut seit März 2007 Familien mit Kindern, welche an einer unheilbar
lebensverkürzenden Krankheit leiden.



Am 31. Januar 2019 übergaben die Tombola-Organisatoren zusammen mit ihren Ausbildungsleitern eine Dekupiersäge für den Werkraum der Mittelschule Steingaden. Lehrer und Schüler freuten sich gleichermaßen über die Sachspende, mit der die Schüler ab jetzt präzise Holzarbeiten durchführen können. Mit der Spende verbunden war eine Einladung an die Schüler zu einem Besuch im Hauptwerk Peiting. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse alles über die angebotenen Ausbildungsberufe und durften ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren loswerden. Die Ausbildungsleiter nahmen sich viel Zeit und führten die Besucher durch die gesamten Produktionsabteilungen.
Zum Valentinstag empfing stellvertretend für die Bergwacht Steingaden-Peiting Roman Degle den symbolischen Spendenscheck von über 2.000 Euro am Buchinger ept-Werk. Das Geld fließt in die geplante Bergrettungsstelle. Um diese zu realisieren, wird die bestehende Garage für 180.000 Euro erweitert. Der Umbau muss aus Eigenmitteln, Spenden und Zuschüssen der Kommunen realisiert werden. Die Spende der ept-Mitarbeiter ist deswegen höchst willkommen.
Zurück zur Artikelübersicht.
Zum Valentinstag empfing stellvertretend für die Bergwacht Steingaden-Peiting Roman Degle den symbolischen Spendenscheck von über 2.000 Euro am Buchinger ept-Werk. Das Geld fließt in die geplante Bergrettungsstelle. Um diese zu realisieren, wird die bestehende Garage für 180.000 Euro erweitert. Der Umbau muss aus Eigenmitteln, Spenden und Zuschüssen der Kommunen realisiert werden. Die Spende der ept-Mitarbeiter ist deswegen höchst willkommen.
Zurück zur Artikelübersicht.