ept auf A.TV

Buching, 16. Juli 2015
ept auf a.tv zum Thema Facharbeiterkarriere

In Zusammenarbeit mit den Firmen Bihler und Zetka hat die ept GmbH eine Kampagne ins Lebens gerufen, um den hohen Stellenwert des Facharbeiters in der Öffentlichkeit besser herauszustellen. Herzstück der Kampagne sind von Allgäu-TV erstellete Filmbeiträge, die nach der Ausstrahlung im Fernsehen nun auch auf Youtube zu sehen sind.
Weit über die Hälfte der Beschäftigten in den Maschinenbaubetrieben ept, Bihler und Zetka sind qualifizierte Facharbeiter. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Unternehmen. Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in der Region ist derzeit jedoch weitgehend leer gefegt. Entsprechend wichtig ist es für die drei Unternehmen daher, ihre Fachkräfte selbst auszubilden und an das Unternehmen zu binden. Dieser Verantwortung kommen die Firmen nach und bilden in den unterschiedlichen Berufsbildern Mitarbeiter von morgen aus.

Facharbeiter in der Region Mangelware
Nach der Ausbildung beginnen jedoch viele junge Frauen und Männer sofort eine Weiterbildung an einer Techniker- oder Meisterschule und fehlen den Unternehmen als Facharbeiternachwuchs. Kehren sie dann mit ihrem Abschluss in die Unternehmen oder auf den Arbeitsmarkt zurück, fehlen ihnen meist nicht nur die berufliche Erfahrung, sondern oft auch die persönliche Reife für die angestrebten Positionen. Die Rückkehr auf eine Facharbeiterstelle, die notwendig ist, um praktische Erfahrung zu sammeln, führt oft zu Enttäuschung und Unzufriedenheit bei den jungen Beschäftigten mit bereits absolvierter Weiterbildung. Um dieser Entwicklung vorzubeugen und den hohen Stellenwert des Facharbeiters zu verdeutlichen, haben Bihler, Zetka und ept die Facharbeiterkampagne gestartet.

Beiträge bei TV Allgäu
Herzstück dieser Kampagne sind vier von TV Allgäu erstellte Filmbeiträge. „Wir bieten unseren Facharbeitern sichere Arbeitsplätze, die sowohl fachlich als auch finanziell sehr attraktiv sind“, lautet die Kernaussage aller drei Unternehmen. Zu recht, denn viele Facharbeiter haben sich über die Jahre ein enormes Wissen angeeignet und sich in den Betrieben zu wahren und wertvollen Experten weiterentwickelt. „Dieses Wissen können wir intern auch an die Azubis und Kollegen weitergeben“, sagt Hubert Greithanner, Werkzeugmechaniker bei ept. „Das findet man in keinen Lehrbüchern.“

Lebenslanges Lernen
Die Facharbeiterkampagne soll aber auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass Weiterbildung nicht wichtig ist – im Gegenteil. Der schnelle technologische Wandel zwingt zu lebenslangem Lernen. Aber die Weiterbildung sollte entsprechend den Stärken und Schwächen des Mitarbeiters sowie dem Bedarf des Unternehmens erfolgen. Eine Möglichkeit beides miteinander zu kombinieren ist die nebenberufliche Weiterbildung oder ein duales Studium. Vorrangiges Ziel der Facharbeiterkampagne ist jedoch aufzuzeigen, dass es sehr wichtig ist, zuerst einmal möglichst viel eigene Erfahrung im Berufsleben zu sammeln und sich erst dann zielgerichtet weiterzubilden. Auf diese Weise profitieren sowohl die jungen Frauen und Männer als auch die Unternehmen.

Zurück zur Artikelübersicht.

A.TV-Beitrag auf Youtube ansehen

    Ihre Nachricht wurde versandt.

    Vielen Dank für Ihr Interesse - wir werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

    Kontaktformular

    Felder mit * sind Pflichtfelder.

    Persönliche Daten

    Rückruf

    Ihre Nachricht

    Ich interessiere mich für

    Datenschutz

    Vielen Dank!

    Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um mit Ihnen Ihre Anforderungen zu besprechen. Wir werden Ihnen den detaillierten Bericht zu den HighSpeed Eigenschaften sowie S-Parameter zur Simulation Ihres eigenen Designs erstellen und zusenden.

    HighSpeed Eigenschaften + S-Parameter zur Simulation Ihres eigenen Designs anfordern

    Felder mit * sind Pflichtfelder.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    Wir werden Ihre Anforderungen prüfen und uns möglichst zeitnah bei Ihnen melden.

    Steckverbinder-Individualisierung anfragen

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

    Ansprechpartner

    Ihre Anforderung

    Falsches Dateiformat! Bitte wählen Sie eine PDF- oder JPG-Datei.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    Wir werden Ihre Anforderungen prüfen und uns möglichst zeitnah bei Ihnen melden.

    Ihre Anforderung an die benötigte Steckverbindung

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, bitte ausfüllen.

    Ansprechpartner

    Ihre Anforderung

    Falsches Dateiformat! Bitte wählen Sie eine PDF- oder JPG-Datei.